Grundlagen: Was Barrierefreiheit im E‑Learning wirklich bedeutet
Zugängliches Design senkt Hürden, reduziert kognitive Belastung und schafft Orientierung. Wer Lesbarkeit, Fokusführung und konsistente Navigation priorisiert, erleichtert nicht nur Menschen mit Behinderungen das Lernen, sondern macht Kurse schneller, klarer und motivierender für die gesamte Lerngruppe.
Grundlagen: Was Barrierefreiheit im E‑Learning wirklich bedeutet
Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich, Robust: Diese Prinzipien übersetzen sich in konkrete Designentscheidungen wie ausreichende Kontraste, vollständige Tastaturnavigation, verständliche Formulare und semantisches HTML. Fragen Sie sich bei jedem Screen, wie jede Entscheidung diese vier Pfeiler stärkt.